Donald Trump kündigt zusätzliche Zölle von 25 % auf Indien an, „als Reaktion auf die anhaltenden Käufe russischen Öls“

US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Mittwoch, dem 6. August, eine Durchführungsverordnung, die Zölle in Höhe von 25 % auf indische Produkte vorsieht , „als Reaktion auf den anhaltenden Kauf von russischem Öl“, einer wichtigen Einnahmequelle für Russland, wie das Weiße Haus auf einem seiner X-Accounts bekannt gab.
Dieser neue Aufschlag kommt zu dem 25-prozentigen Aufschlag hinzu, der am Donnerstag, dem 7. August, in Kraft treten soll, zeitgleich mit den Zöllen, die Donald Trump als „gegenseitig“ darstellt, und wird laut Dekret erst in 21 Tagen wirksam sein. Er wird für eine bestimmte Anzahl von Produkten nicht gelten, was seinen Anwendungsbereich erheblich einschränkt.
Diese Ausnahmen betreffen allerdings Produkte, die bestimmten sektoralen Zöllen unterliegen, wie etwa Stahl oder Aluminium, oder denen es bald so ergehen wird, wie etwa pharmazeutische Produkte, ein wichtiger Industriezweig in Indien, oder Halbleiter.
Die Maßnahme zielt darauf ab, Russlands Fähigkeit zur Finanzierung des Ukraine-Konflikts zu verringern, der in dem Dekret als „ungewöhnliche und außerordentliche Bedrohung der nationalen Sicherheit und Außenpolitik der Vereinigten Staaten“ bezeichnet wird. „Ich glaube, dass die Einführung von Zöllen, wie hier beschrieben, zusätzlich zu anderen Maßnahmen zur Bewältigung des nationalen Notstands wirksamer sein wird, um dieser Bedrohung Herr zu werden“, fügte der US-Präsident im Text des Dekrets hinzu.
„Indien war kein guter Handelspartner“Nach China ist Indien der wichtigste Abnehmer für russisches Öl. Laut Angaben des indischen Handelsministeriums machte Russland im Jahr 2024 fast 36 % seiner Ölimporte aus, verglichen mit rund 2 % vor dem Krieg. Indien begründet seine Abhängigkeit von russischem Rohöl damit, dass „nach Ausbruch des Konflikts in der Ukraine traditionelle Lieferungen nach Europa umgeleitet wurden“ , während die europäischen Länder nach Lösungen suchten, um russische Kohlenwasserstoffe zu ersetzen.
Darüber hinaus haben die westlichen Sanktionen, insbesondere die Preisobergrenze für russisches Öl, dieses für indische Unternehmen noch attraktiver gemacht, da sie dadurch Milliarden von Dollar an Importkosten einsparen konnten.
Doch Donald Trump hat in den letzten Wochen seine Haltung gegenüber Indien verschärft und diese Käufe als einen der Gründe für seine Unzufriedenheit bezeichnet. Am Dienstag kündigte er an, als Reaktion darauf die Zölle auf indische Produkte erhöhen zu wollen.
„Indien ist kein guter Handelspartner, weil sie viele Geschäfte mit uns machen, wir aber keine mit ihnen. Deshalb haben wir uns auf 25 Prozent geeinigt, aber ich denke, ich werde diesen Betrag in den nächsten 24 Stunden deutlich erhöhen, weil sie russisches Öl kaufen“, sagte er in einem Interview mit CNBC.
Die Welt mit AFP
Beitragen
Diesen Inhalt wiederverwendenLe Monde